Orte, Bilder, Debatten

Die Stadtführung führt an Orte der Migration und beschäftigt sich mit aktuellen Debatten.

Migration gehört zu München wie das M. Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in München hat heute einen Migrationshintergrund.
Auf dem Rundgang wird deutlich, wie sich das Leben der Migranten und Migrantinnen seit den 1960er Jahren geändert hat. Auf der Führung suchen Sie Orte der Migration auf  und beschäftigen sich mit der Frage wie über Migration gesprochen wird.

Kommen Sie mit zum Bellevue di Monaco, dem Eine Welt Haus, der Landwehrstraße und zum Hauptbahnhof, Ankunftort vieler Migrant*innen.

In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum 2020 zur Ausstellung: Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln.

48.135043901518, 11.572903611125

Treffpunkt

Marstallhof des Münchner Stadtmuseums, Sankt-Jakobs-Platz 1 (Zugang vom Jakobsplatz)

U/S-Bahn: Marienplatz

MVV-Ticket erforderlich

Dauer

ca. 2 Stunden

Termine für offene Führungen
Preise:
Erwachsene: 15,00 €
Rentner/in und Student/in: 13,00 €
Gruppe Erwachsene (25 Personen): 190,00 €
Der Rundgang ist auch in anderen Sprachen möglich. (+25 €)
Tickets am Treffpunkt erhältlich
oder hier