Wir über uns
Statt zu verreisen, die Spuren der Geschichte in der eigenen Stadt entdecken:
Seit mehr als 30 Jahren bringen wir unseren Kunden vergangene Epochen, gegenwärtiges München und geplante Veränderungen bei unseren Stadtführungen näher.
Bei unseren Stadtführungen entdecken Sie die Stadt mit Augen, Ohren und Nase. Denn München lässt sich hören, riechen, schmecken, bestaunen und bewundern.
Qualität, Engagement und Abwechslung sind das Markenzeichen unseres Vereins. Wir lieben unsere Stadt, diese Begeisterung geben wir bei unseren Stadtführungen gerne weiter. Wir sind stolz, über 100 verschiedene Führungen durch München anzubieten. Und auch darauf, seit mehr als 30 Jahren unsere Kunden zu überzeugen.
In der Geschäftsstelle beraten Sie:
Dr. Eva Strauß: Geschäftsführerin
Carola Mörtl: stellv. Geschäftsführerin
Geschichte und Team
Eine Stadt nicht mit dem Bus, sondern zu Fuß zu entdecken, war 1989 eine eher ungewöhnliche Idee. In München bot es sich an, denn schließlich ist der größte Teil der Altstadt Fußgängerzone.
Heute sind wir mehr als 30 Jahre dabei. Und sehr stolz darauf. Engagiert und mit viel Spaß ist es uns im Lauf der Jahrzehnte gelungen, in unserer Arbeit Erfahrungen und Innovationen zu verbinden. Wir sind ein Team mit rund 50 Mitarbeitern, die Sie durch München führen.
Wir kommen aus vielen verschiedenen Bereichen, haben z.B. Geschichte, Kunstgeschichte, Pädagogik, Geographie, Architektur, Politik, Kommunikation u.v.m. studiert. Viele von uns haben deshalb auch Schwerpunktthemen bei ihren Führungen.
Astrid Beer
Gegen Ende meiner Berufslaufbahn (Betriebswirtin) bin ich vor 7 Jahren zu Stattreisen gekommen. Mein Ziel ist es, Führungen so zu machen, wie ich es mir selbst bei Reisen in fremde Städte wünschen würde. Sie können mit mir neben der Altstadt das Olympiagelände, das Deutsche Museum und den Gasteig besuchen.
Meine Lieblingsführungen:
Susanne Docter
Als gebürtige Münchnerin und vom beruflichen Hintergrund her - ich bin Dipl-Journalistin - habe ich mich schon immer für "Münchner G'schichten" interessiert: Historie, Stadtentwicklung, Zeitgeist. Und nicht zuletzt: Wer steckt dahinter? Was wissen wir über die handelnden Personen, die prägenden Persönlichkeiten? Da ist viel Interessantes zu entdecken und das tue ich seit 2005 auf den Gleisen von Stattreisen.
Meine Führungen:
Carmen Finkenzeller
Ich bin Diplom-Geographin (Univ.-TUM) und mache seit 1994 Rundgänge. Als echtes Münchner-Kindl (mit entsprechender Sprachfärbung!) möchte ich gerne meine Liebe und Leidenschaft zu München an alle Teilnehmer weitergeben und sie mit Spontaneität in die Rundgänge einbeziehen. Kleine Anekdoten und Gschichterln geben meinen Rundgängen den nötigen würzigen G´schmack.
Lieblingsrundgänge:
Berühmte und vergessene Frauen
Mittelalter in München
Münchner Liebesgeschichten
Simon Goeke
In München geboren und aufgewachsen habe ich trotz einem kritischen Blick auf die bayerischen Landeshauptstadt nie länger als ein Jahr woanders gewohnt und gearbeitet. Seit 2007, unmittelbar nach meinem Geschichtsstudium, bin ich Rundgangsleiter bei Stattreisen und seit 2009 auch Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau. Mittlerweile promoviert arbeite ich hauptberuflich als Migrationsforscher im Münchner Stadtmuseum. Neben der Altstadt führe ich am Liebsten zu Themen der Zeitgeschichte wie Nationalsozialismus, Widerstand, Migration oder (Post-)Kolonialismus. Mein Lieblingsviertel als langjähriger Wohnort ist das Westend. Doch ich mache auch gerne Streifzüge durch die Maxvorstadt und rund um den alten Südfriedhof.
Imke Gloth
Seit 2007 bin ich begeistert dabei, Kunden von Stattreisen den Charme und die spannende Geschichte Münchens weiter zu geben: Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen; Deutschen und Franzosen. Verschiedene Stadtteilspaziergänge in Pasing, interaktive Kinderrundgänge oder das Thema Napoleon und München liegen mir besonders am Herzen. Als Kunsthistorikerin bin ich auch gerne in Museen auf Entdeckungstour mit meinen Gruppen unterwegs.
Dr. Gerhard Ongyerth
Gründungsmitglied und immer noch frisch dabei. Ich bin Geograph und in der Denkmalpflege tätiger Kulturhistoriker, Buchautor, Fotograph. Mein Interesse gilt der Führungsdidaktik, dann aber allen sinnlichen Reizen der Stadtlandschaft: München sehen, hören, riechen, spüren: Stadtberge, das leuchtende und nächtliche München, die im Verkehr erstickende, laute aber an anderen Stellen in schönsten Tönen klingende Stadt, der Münchner Grant und s'Hoamatl.
Bergauf, bergab auf Münchens Isarhöhen (Route Giesing) - von Giesings Höhen zum Nockherberg
Bergauf, bergab auf Münchens Isarhöhen (Route Haidhausen) - vom gachen Steig zum Friedensengel
Uta Klose
Auch nach 30 Jahren in meiner Wahlheimat München finde ich immer wieder Wege, die ich noch nie gegangen bin und neue Lieblingsplätze. Als Diplom-Geographin interessieren mich die Verbindung Mensch und Natur und die Entwicklung der Stadt im zeitgeschichtlichen Kontext. Ich liebe es, Geschichten am Wegesrand zu sammeln und nicht zuletzt genieße ich als Münchner Bürgerin einfach die Schönheit der Stadt - ohne dabei den kritischen Blick zu verlieren. Ich freue mich mit Ihnen gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen, gerne abseits der ausgetretenen Pfade!
Adrian Kneidl
Stadt-Spaziergänger, urbaner Spurensucher, Textarbeiter. Fokussiert auf Stadt jenseits weißblauer Klischees. Mit einem Faible für Verborgenes, Entschwundenes, Nichtrealisiertes. Spezialität: Architektur, Baugeschichte, Stadtentwicklung – für anregende Rundgänge, die zum Sehen und Denken anstiften.
Rundgänge:
Altstadt klassisch
Münchner U-Bahn-Tour
Stadtplanung in München
Katharina Martini
Ich interessiere mich seit meinem Studium der Kunstgeschichte für die Geschichte der Stadt München, vor allem auch für die ihrer Bauwerke. Ich führe für Stattreisen durch die Altstadt auf Deutsch und Englisch sowie in Form einer Erkundung. Außerdem biete ich die Tour mit wahren Lügengeschichten rund um den Stachus an.
Stefan Metzger
Mein ausgeprägtes Interesse für Stadtteilgeschichte und -geschichten haben mich dazu bewogen, mein Wissen nicht nur für mich zu behalten, sondern auch an andere Interessierte weiterzugeben.
Bei meinen Führungen erlebe ich mich im Austausch mit den Gästen immer wieder neu als Entdecker und Spurensucher.
Madeleine Müller
Ich bin ein echtes Münchner Kindl, geboren in der Maxvorstadt, aufgewachsen im Allgäu und durch Studium und Arbeit die Städte Bamberg, Wien und Köln kennen gelernt. Immer wenn ich in eine neue Stadt kam, habe ich erst mal eine Stadtführung gemacht. Heute entdecke ich immer noch Neues in München, das ich Ihnen und euch gerne zeigen möchte.
Am Liebsten gehe ich abseits der bekannten Wege – und entdecke neue Bilder in der Stadt. Spazieren Sie mit mir gemeinsam von der Altstadt zum Englischen Garten und entdecken mit mir die Welt der Jugendkultur in München.
Claudia Raith
In München geboren und aufgewachsen, zähle ich durchaus zu den wenigen echten Münchner Kindln.
Bereits in meiner Jugend und vor allem während meines Studiums der Germanistik und Kunstgeschichte an der LMU faszinierten mich Themen aus Bayern und ganz besonders: München.
Sollten Sie sich neben dem städtischen Flair Münchens nach etwas Grün sehnen, dann begleiten Sie mich nach Schloss Nymphenburg oder in den Englischen Garten, um dem Geheimnis der Gartenkünstler auf die Spur zu kommen.
„Des gibt’s doch gar net! – Oder doch?“ Zu meinen Lieblingsrundgängen zählen die sogenannten, „Wahren Lügengeschichten“. In diesem unterhaltsamen Ratespiel erfahren Sie, was wirklich Münchner Stadtgeschichte ist und was aus dem Reich der Legenden stammt.
OFFIZIELLE GÄSTEFÜHRERIN DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN BVGD-ZERTIFIZIERT UND STAATLICH ZERTIF. GÄSTEFÜHRERIN „GARTENERLEBNIS BAYERN“
Bettina Rühm
Seit meiner Schulzeit und meinem Architekturstudium lässt mich München nicht mehr los. Ich bin einfach von der Vielfalt der Stadt und dem Charme ihrer Bewohner begeistert. Wenn ich durch die Straßen schlendere, entdecke ich immer wieder neue Details, die die Vergangenheit Münchens lebendig werden lassen oder gegenwärtige Entwicklungen veranschaulichen. Meine Begeisterung möchte ich bei meinen Rundgängen weitergeben – gerne auch auf Englisch oder Französisch. Meine Lieblingsführungen sind:
Alter Südlicher Friedhof
„Tour mit wahren Lügengeschichten - Stachus"
Der Alte Botanische Garten – Auf den Spuren von Friedrich Ludwig von Sckell
Regina Schmidt
Ich bin Münchnerin und mache schon viele Jahre Rundgänge für Stattreisen. Es wird mir nie langweilig, meine Stadt zu zeigen. Es macht Spaß, durch bekannte und weniger bekannte Gegenden zu streifen und dabei nicht nur Details zu entdecken, sondern auch den Zusammenhängen der Stadtentwicklung auf die Spur zu kommen.
Zu meinen Themen gehören neben der Altstadt die ehemaligen Vorstädte („Glasscherbenviertel“), die Isar samt den Stadtbächen und die Geschichte(n) rund ums Münchner Bier.
Lieblingsrundgänge:
Haidhausen- Mein Viertel
Glockenbachviertel- Lebensadern in der Stadt
Altschwabing- Vom Bauerndorf zur Traumstadt
Helga Voigt
Zertifizierte Gästeführerin
Als geborene Münchnerin bin ich seit vielen Jahren mit Münchnern und Münchenbesuchern unterwegs. Meine Rundgänge sind unterhaltsam, vermitteln Hintergründe, Zusammenhänge und aktuelles Stadtgeschehen. Es macht immer wieder viel Freude die Stadt mit den Teilnehmern zu erkunden und neu zu entdecken.
Meine Lieblinge sind:
Jugendstil in Schwabing und Blauer Reiter
Parkspaziergang in Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
Dr. Myriam Wagner-Heisig
Seit 2013 bin ich bei Stattreisen und freue mich, dass es viele Münchner und Münchenbesucher gibt, die mit offenen Augen durch die Stadt gehen und genau hinzuschauen. „Man sieht nur, was man weiß“, meint Goethe. Bei jeder Führung lerne und sehe ich selbst etwas mehr – Sie vielleicht demnächst auch?
Mir liegt besonders am Herzen:
Reise durch die Münchner Schulgeschichte
Die Innenstadt von unten nach oben
Altstadt klassisch
Petra Wucher
Stadtführerin, Übersetzerin, Lektorin und Autorin – das ist die ideale Mischung aus Kopf- und Beinarbeit! Und wenn Kopf und Beine müde sind? Dann springe ich in die Isar oder mache es mir im Garten des Alpinen Museums gemütlich. Ansonsten mag ich München dort, wo es nicht so geschleckt ist und Unerwartetes bietet.
Meine Lieblingsführungen:
Tour über die Inseln der Isar
Unterwegs im Gärtnerplatzviertel – Von der grünen Wiese zum rosa Viertel
Münchner Bier gestern und heute
Daniela Zahnbrecher,
Kunsthistorikerin M.A., in München geboren und aufgewachsen. Nach wie vor begeistern mich die kulturelle Vielfalt der Stadt, ihre bewegte Geschichte und die Erfahrung, immer wieder Neues zu entdecken.
Ich freue mich darauf, Geschichte lebendig werden zu lassen und Ihnen näher zu bringen!
Meine Führungen:
Der Alte Botanische Garten
Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer
Sagen und Legenden aus München
Max Zeidler
* 1975 in München. Aufgewachsen bei Bad Tölz. Seit 1995 im “New York Bayerns” (mit dreijähriger Auslandszeit). M.A. der Philosophie, Politik, Wirtschaft. Mit Freude arbeite ich mich an den Widersprüchen dieses Freistaats ab, z.B. Stadt und Land oder Wilderer und CSU. Schön, dass ich das seit 2015 mit Ihnen/Dir bei Stattreisen tun darf.
Besondere Themen:
Öko-soziale Führung durch München
Demokratie heute – wir regieren uns selbst, oder?
Revolution in München 1918/1919 – Bayerns Weg zur Demokratie.
Marcella Ide-Schweikart
München mit allen Sinnen erfahren - dieser Leitgedanke prägt die Führungen von Stattreisen München e.V. . Nach dem Studium der Kunstpädagogik liegt mein Fokus auf dem Entdecken von verborgenen und kuriosen Besonderheiten eines Details, eines Gebäudes oder eines ganzen Stadtviertels - immer im Kontext des Stadtviertels. Als Gründungsmitglied Ende der 80erJahre habe ich zahlreiche Führungen in ganz München ausgearbeitet. Auch ein Buch über das Glockenbachviertel ist entstanden.
Meine Führungen:
Von Metzgern und Mönchen: Entdeckungen im Schlachthofviertel
Marc-Oliver Fischer
Auch wenn ich "erst" vor elf Jahren nach München gezogen bin, verstehe ich mich als echter Münchner. Ich habe an der Ludwig-Maximilians-Universität Geschichte und Politikwissenschaft studiert, wobei ich mich in meiner Magisterarbeit ausführlich mit den Perücken des 18. Jahrhunderts beschäftigt habe. Dann habe ich mehrere Jahre lang in der Bayerischen Staatsbibliothek gearbeitet, wo ich an der Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften, chinesischer Schriftrollen und Mozarts Briefen beteiligt war. Nach ein paar Jahren im englischsprachigen Ausland lebe ich seit 2015 wieder in München und teile mein Interesse für München und seine faszinierende, komplizierte und immer wieder überraschende Geschichte mit Gästen aus aller Welt.
Meine Führungen:
Stattreisen anderswo
Stattreisen gibt es nicht nur in München, sondern in vielen anderen Städten in Deutschland und der Schweiz. Wir haben uns im Jahr 2000 im Dachverband Forum Neue Städtetouren zusammengeschlossen. Alle Partner bieten qualitativ hochwertigem, spannende und unterhaltsame Programme in der eigenen Stadt an. Der Name StattReisen ist patentrechtlich geschützt. Mehr über das Stattreisen-Konzept erfahren Sie hier.
Sie können bei Stattreisen München Mitglied werden und erhalten eine StattreisenCard. Sie können die StattreisenCard auch als Jahreskarte erwerben. Damit erhalten Sie bei Stattreisen München einen Rabatt von bis zu 13 € je Tour. Das heißt, die meisten Touren sind für Sie kostenfrei.
Als Inhaber*in einer StattreisenCard erhalten Sie auch bei unseren Partnerstädten einen Preisnachlass von mindestens 10€. Nähere Infos und Programme erhalten Sie bei den Partnern vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die StattreisenCard können sie hier erhalten. Die Veranstalter des Forums Neue Städtetouren sind:
Aachen: Stadtbekannt & Co
Bamberg: Geschichte für Alle - Bamberg
Berlin: StattReisen Berlin
Bern: StattLand Bern
Bonn: StattReisen Bonn
Bremen: StattReisen Bremen
Dresden: Igeltour Dresden
Hannover: Stattreisen Hannover
Karlsruhe: stattreisen Karlsruhe
Köln: stattreisen köln
Leipzig: Leipzig Details
Mainz (Frankfurt): Geographie für Alle
München: Stattreisen München
Münster: StattReisen Münster
Nürnberg (Fürth, Erlangen): Geschichte für Alle
Saarbrücken: Geographie ohne Grenzen
Stuttgart: Cool-Tours StattReisen-Stuttgart
Leitbild
Stattreisen heißt München unterhaltsam erleben. Wir sind kompetente Stadtführer/innen, die sich liebevoll-kritisch mit München auseinandersetzen.
Wir nehmen Sie mit zu bekannten und unbekannten Orten und Schauplätzen unserer Stadt. Historische und aktuelle Zusammenhänge sind uns wichtiger als eine Fülle von Jahreszahlen.
Wir heißen alle willkommen, ob Münchner oder Nicht-Münchner, ob Einzelpersonen oder Gruppen (Familienfeste, Schulklassen, Betriebsausflüge etc.).
Vom ersten Kontakt bis zum Abschluss des Rundgangs stellen wir uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und beraten sie individuell.
Unsere Stadtführer/innen verfügen über hohe soziale Kompetenz und gestalten den Rundgang zu einem gemeinsamen Erlebnis. Unsere Stadtführer bilden sich regelmäßig fort.
Stattreisen ist ein klar strukturierter Verein mit starker Mitgliederbeteiligung und -mitsprache. Wir pflegen einen kollegialen Umgang miteinander.
Offene Kommunikation ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Vereinskultur.
Ausbildung
Wir suchen immer wieder Verstärkung und bieten dazu jährlich einen Ausbildungskurs zur Stadtführerin/zum Stadtführer an.
Dich reizt es, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Alters- und Bildungsschichten in München unterwegs zu sein und besondere Orte zu entdecken? Dann bewirb dich gerne!
Unsere Erwartungen an dich:
Du kennst dich gut in München aus, interessierst dich für Stadtgeschichte und aktuelles Geschehen sowie für historische, kunsthistorische und geografische Fragestellungen.
Du kannst dich gut ausdrücken, hast keine Scheu vor diversem Publikum und hast Spaß am Umgang mit Menschen.
Wir erwarten, dass du im Kurs selbstständig Themen erarbeitest, dich auch nach der Ausbildung z.B. bei unseren internen Fortbildungen weiterbildest und mit den aktuellen Entwicklungen in München vertraut bist.
Für die Stadtführungen solltest zeitlich flexibel und an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sein.
Ausbildungskurs
Kursdauer: 3 Monate, ca. 3 Termine pro Woche (inkl. Hospitationen)
Im Kurs erarbeiten wir am Beispiel unseres Altstadtrundgangs die Münchner Stadtgeschichte und -entwicklung. Auch aktuelles Stadtgeschehen und Elemente unserer Jugendtouren sind enthalten. Methodik und Didaktik sowie Möglichkeiten zur praktischen Übung sind ebenso Bestandteil der Ausbildung.
Der Kurs endet mit einer praktischen Prüfung.
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 2023 € 390.- . Bei Abbruch, Ausscheiden oder Nichtbestehen der Prüfung wird die Kursgebühr nicht zurück erstattet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses bist du als freie Mitarbeiter*in für Stattreisen München e.V. tätig.
Interesse?
Bitte schicke uns deine Bewerbungsunterlagen per Mail zu:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse - zusammengefasst in einer PDF-Datei. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen können wir nicht zurücksenden.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
Stattreisen München e.V.
Carola Mörtl
Nymphenburger Str. 149
80634 München
089 - 54 40 42 30
info@stattreisen-muenchen.de