Isarlust und Biberparadies

Tour über die Inseln der Isar

Auf der Prater- und Museumsinsel und darum herum geht es um den ehemaligen Münchner Hafen, um Natur, Museen, Badefreuden und Freizeitspaß.

An der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke ließ einst Heinrich der Löwe seine Salzbrücke errichten und verhalf damit der nahe gelegenen Siedlung „Munichen“ zu unerwartetem Aufschwung. Unweit der Brücke etablierte sich bald Münchens Hafen, an dem bis ins 19. Jahrhundert unzählige Flöße anlandeten. 

Bei dem Inselspaziergang dreht sich alles ums Wasser: seinen Spaßfaktor beim Baden in der Isar sowie seine Nutzung als Energiequelle (Muffatwerk) und Verkehrsweg.

Gebrannte Wässerchen gab es auf der Praterinsel, wo die Firma Riemerschmid einst ihre Liköre und Schnäpse destillierte. Gleich nebenan lädt das Café Isarlust lädt im Garten des Alpinen Museums die durstigen Inselspaziergänger zur Einkehr.

Zu guter Letzt statten wir dem Biber einen Besuch ab, der beim Deutschen Museum seit etlichen Jahren tapfer allen Widrigkeiten trotzt, die das Stadtleben im Gebirgsfluss so bereithält.

Hinweis: bitte beachten Sie die Treffpunktänderung: Lukaskirche (nicht Vater-Rhein-Brunnen wie im gedruckten Programm)

48.135048766019, 11.587671747192

Treffpunkt

 Haupteingang der Lukaskirche an der Steinsdorfstraße

Endpunkt: Deutsches Museum

Dauer

ca. 1,5-2 Stunden

Preise:
Gruppe Erwachsene (25 Personen): 190,00 €
Schulklasse (25 Personen): 165,00 €
Tickets am Treffpunkt erhältlich
oder hier